Förderung Heizungstausch
KfW Zuschuss beim Austausch der alten Heizung
Solarthermie (Trink-Warmwasser-Erwärmung, Heizungsunterstützung)
Wärmepumpe
Hybridheizungen (Wärmepumpe-Solarthermie, Pelletheizung-Solarthermie)
Umfeld-Maßnahmen wie z.B. Entsorgung der alten Heizöltanks, Erneuerung der Heizkörper sind mit förderfähig
Wegfall der CO2 Steuer bei Einbau einer Heizung auf Basis Erneuerbarer Energien
Biomasseheizungen, Pellet, Scheitholz (7% statt 19% MwSt. beim Brennstoffeinkauf)
Antragsstellung Heizungstausch bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Bei der KfW Antragsstellung erstelle ich für Sie als Energie-Effizienz-Experte die Bestätigung zum Antrag (BzA) sowie die Bestätigung nach Durchführung (BnD).
Als Schulungsreferent und Technischer Trainer war ich viele Jahre erfolgreich im Bereich der Heizungsindustrie (Mini-BHKW & Wärmepumpe) tätig.
Ich berate Sie neutral und herstellerunabhängig über die unterschiedlichen Wärmeerzeuger. Die neue Heizung auf Basis Basis Erneuerbarer Energien muss zu Ihrem Haus und Benutzerverhalten passen. Bei meiner Heizungs-Beratung betrachte ich Ihre Immobilie immer gesamtheitlich. Idealerweise ist Ihre Gebäudehülle schon optimiert. Sie haben z.B. eine Dach- und Fassaden-dämmung und neue Fenster. Wenn Sie über eine Fußboden bzw. Wandheizung verfügen sind die örtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz einer Wärmepumpe sehr gut. Wenn die oben genannten Parameter nicht verhanden sind ist vielleicht die Pelletheizung eine gute Variante in Kombination mit einer Solarthermischen Anlage für die Trinkwarmwasserbereitung, Heizungsunter-stützung.