Rückblick Messe Wir Bauen Coburg 01.-02.Februar 2025
Nach der Messe ist vor der Messe…
Vom 01.-02.Februar 2025 fand die Messe “Wir Bauen” in 96450 Coburg im Boxroom statt. Obwohl das schöne Sonnenwettter zum Spazieren einlud, waren an beiden Tagen viele Messebesucher unterwegs.
Impressionen "Wir Bauen Coburg 2025"
https://www.wir-bauen-magazin.de/fuer-besucher/messe-coburg/impressionen-coburg-2025
Hier ein kleiner Rückblick auf das Messewochenende:
Am GIH Messestand interessierten sich die Besucher schwerpunktmäßig für Themen wie:
geförderte Energieberatung wie den iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)
KfW Förderung Zuschuss Heizungstausch
Nutzung Erneuerbarer Energien (PV, Solarthermie, Wärmepumpe, Pellets)
Zuschüsse für die energetische Sanierung im Eigenheim
Bafa Zuschuss Fenstertausch
Bafa Zuschuss Dachdämmung
Allgemein interessierten sich die Besucher nach Möglichkeiten der Energieeinsparung mit dem Hintergrund der stetig steigenden Kosten für Strom und Wärme.
Als zertifizierter Energieberater (HWK) und dena Energie-Effizienz-Experte vertraten Thomas Ruth vom Baubüro Franken und ich den Energieberater-Verein, den GIH-Bayern an beiden Messetagen.
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Vortrag Energetische Sanierung 06.02.2025
Am 06.02.2025 findet in der Alten Ziegelei Götz in Reckendorf ein Vortrag zum Thema Energetische Sanierung in Bestandsgebäuden statt.
Der Vortrag beginn 18:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde.
Der Vortrag ist kostenlos.
Kursinhalt:
Kurze Einführung in die Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden.
Welche Fördermittel und Zuschüsse stellt die KfW und Bafa zur Verfügung?
Fördermittel Heizungstausch,
Anforderungen an das "Heizungsgesetz" (GEG 2024), 65% Regel EE
Vorteile von ökologische Baustoffen in der Sanierung ==> Kreislaufwirtschaft, Wohngesundheit
Referent:
Energieberatung Ingolf Hanisch
KfW und Bafa Energieberater, Dena Energie-Effizienz-Experte für Wohngebäude
Gabriele Götz Baubiologin IBN (Inhaberin der Alten Ziegelei Götz)
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Messe Wir Bauen Coburg 01.-02.Februar 2025
Vom 01.-02.Februar 2025 findet die Messe “Wir Bauen” in 96450 Coburg im Boxroom in der Glenderstraße 14 statt. Für interessierte und zukünftige Hausbesitzer bietet die Messe alle Themen rund um das Haus.
Als zertifizierter Energieberater (HWK) und dena Energie-Effizienz-Experte vertrete ich den Energieberater-Verein, den GIH-Bayern. An den beiden Messetagen stehe ich Ihnen kompetent zu Ihren Fragen zu Verfügung.
Alle Informationen zur Messe finden Sie direkt beim Veranstalter https://www.wir-bauen-magazin.de/
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Für folgende Themen stehe ich Ihnen zur Verfügung:
Heizungstausch mit dem Hintergrund des neuen Heizungsgesetzes
Freie, neutrale und unabhängige Vor-Ort Energieberatung
Sanierungsfahrpläne iSFP
Bafa BEG Einzelmaßnahmen Dach- und Fassadendämmung
Bafa BEG Einzelmaßnahme Fenstertausch
Photovoltaik & Balkonkraftwerke
Erneuerbare Energien
Fördermittel, Zuschüsse Bafa & KfW
Sanierung zum Effizienzhaus
Energieausweise
etc.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Fördermittel 2024 und 2025
Die politsche und wirtschaftliche Haushaltslage ist derzeit ungewiss. Jedes Jahr im Herbst ensteht diese Ungewissheit, wie viel Budget es für die Fördermittel 2024 und 2025 geben wird. Diese Frage wird zurzeit oft von Kunden gestellt, die planen energetisch zu sanieren oder eine neue Heizung einbauen zu lassen. Die Glaskugel wüsste wahrscheinlich die Antwort.
https://www.energie-fachberater.de/news/haushalt-2025-foerderung.php
Eine Prognose ist hier schwer abzugeben. Unabhängig davon ist es sinnvoll, zügig noch dieses Jahr Anträge bei der Bafa und KfW zu stellen. Ist der Antrag gestellt und der Förderbescheid erteilt, hat der Bauherr 36 Monate Zeit die Maßnahme umzusetzen. Wichtig dabei ist: Sie müssen mit Ihrem Fachhandwerker zuerst einen Leistungs -und Liefervertrag abschließen. Dieser muss eine aufschiebende oder auflösende Bedingung haben. Zusätzlich muss das Datum der Installation drinstehen. Danach kann der Antrag bei der Bafa oder KfW gestellt werden.
Das BAFA sowie die KfW unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben (z.B. Fenstertausch, Heizungstausch, Sanierungsfahrplan, iSFP) mit attraktiven Zuschüssen und Fördermitteln. Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater bin ich berechtigt, für Sie Fördermittel zu beantragen. Bei Bafa BEG Einzelmaßnahmen z.B. Fenstertausch werden die Energieberaterkosten im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung mit 50 % von der Bafa bezuschusst.
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Ein gut gedämmtes Dach schützt vor Kälte in der kalten Jahreszeit
Die Heizperiode hat bereits begonnen und dauert bis in den April hinein. In Franken haben wir in der Regel Satteldächer. Betrachtet man die Fläche eines Daches stellt man fest, dass die Dachfläche die größte Fläche der Gebäudehülle darstellt.
Wussten Sie schon, dass ein ungedämmtes Dach ca. 20-30% Wärme verliert? Diese Wärmeverluste müssen über das Heizen ausgeglichen werden. Heizen mit Gas und Öl ist mittlerweile sehr teuer geworden. Auf der anderen Seite kühlt ein ungedämmtes Dach viel schneller aus als ein gedämmtes Dach.
Eine effiziente Dachdämmung in der Sanierung kann hier Abhilfe schaffen und bietet für die nächsten Jahrzehnte viele Kundenvorteile:
Sehr guter Kälteschutz im Winter
Steigerung der thermischen Behaglichkeit unterm Dach
Sinkende Heizkosten
Verbesserter Schallschutz (vor allem bei Holzfaserdämmung)
Bei einer Steildachdämmung bzw. Aufsparrendämmung bilden die Dämmelemente eine 2. Dachhaut ==> verbesserter Hagelschutz
Dämmplatten werden wärmebrückenfrei verlegt und luftdicht an die Gebäudehülle angeschlossen
Optimaler sommerlicher Wärmeschutz
Immobilienwert steigt bei Vermietung und Verkauf
Die Dämmung des Daches wird von der Bafa mit einem Zuschuss von 15% belohnt. Liegt ein Sanierungsfahrplan vor, gibt es 20 % Zuschuss.
Auch die Dachgauben und Schrägdachfenster werden mitgefördert.
Die Leistung des Energieberaters wird während dieser Maßnahme mit 50 % bezuschusst im Rahmen der Baubegleitung und Fachplanung.
Ist ihr Dachstuhl unbeheizt (Kaltdach), ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke die effizienteste Lösung.
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent.
Das BAFA sowie die KfW unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben mit attraktiven Zuschüssen und Fördermitteln. Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater bin ich berechtigt, für Sie Fördermittel zu beantragen.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Heizen mit Biomasse Pellets
Während meiner Energieberatung stelle ich immer wieder fest, dass Hausbesitzter gewisse Vorurteile gegenüber dem Heizen mit Pellets haben.
Die negative Berichterstattung in den Medien (zum Thema Feinstaub) hat leider dazu beigetragen. Auf der anderen Seite wissen Hausbesitzer oft zu wenig über das nachhaltige Heizen mit Biomasse.
Das Heizen mit Biomasse hat bereits heute und zukünftig viele Vorteile. Unter Biomasse verstehen wir die Brennstoffe Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets.
Um die Heizung langfristig zukunftsfähig zu machen, ist eine Pelletheizung eine sehr gute Wahl. Die Pelletheizung bietet viele Vorteile gegenüber dem Brennstoff Erdgas und Heizöl:
Kein Umbau der Heizflächen notwendig
Es können weiterhin die vorhandenen Wandheizkörper verwendet werden ==> hohe Vorlauftemperaturen von 70°C möglich
Pelletheizung zählt zu den Erneuerbaren Energien ==> 100% Erneuerbarer Energie
CO2 neutrale Verbrennung der Pellets
Pellets sind nachwachsende Rohstoffe aus Deutschland (Holzreste aus dem Wald und Holzreste aus der Möbelindustrie werden zu Pellets gepresst)
Für Pellets werden keine Bäume gefällt, diese sind viel zu wertvoll
Klimafreundlicher Primärenergiefaktor 0,2 / Vergleich Öl und Gas PEF 1,10
Wegfall der CO2 Steuer (Ökosteuer)
Hoher Heizwert ≥ 4,8 kWh/kg
Ermäßigte MwSt. von 7% statt 19 % beim Einkauf von Pellets
Erfüllt die Anforderung an das “Heizungsgesetz”, offiziell GEG 2024
Pelletheizungen erüllen die strengen EU Feinstaub-Anforderungen
Für welche Häuser eignen sich Pelletheizungen?
Im Prinzip für alle Häuser. Im Speziellen für Häuser mit einer Ölheizung, Gasheizung, die vielleicht bald ersetzt werden soll. Im Gegensatz zur Wärmepumpe muss die Gebäudehülle nicht zwingend dafür gedämmt werden. Auch die vorhanden Heizkörper können weiterhin genutzt werden.
Beispiel alte Ölheizung:
EFH Bj. 1977 mit einer Wohnfläche von 130 m² mit einer ungedämmten Gebäudehülle, teilweise neue Fenster
Heizölverbrauch ca. 3.000 Liter pro Jahr = 3.000 € Heizkosten inkl. Warmwasserbereitung
Heizkosten mit Pellets:
6 Tonnen Pellets ersetzten die 3.000 Liter Heizöl
1 Tonne Pellets kostet aktuell ca. 250 € ==> 6 Tonnen x 250 € = 1.500 €
Wird die Pelletheizung mit einer solaren Brauchwarmwasseranlage kombiniert, sinken die Heizkosten noch einmal.
Von Frühjahr bis Herbst erzeugt die thermische Solaranlage durch die Sonne umweltfreundlich Trink-Warmwasser. Die Sonne stellt Ihnen keine Rechnung. Der Pelletkessel ist in dieser Zeit komplett aus und spart wertvolle Energie (Pellets). Die solare Deckungsrate für das Trink-Warmwasser liegt bei ca. 65%. Das bedeutet, dass ca. 65 % der Trinkwarm-Wasserbereitung im Jahr wird durch die Sonne erzeugt wird.
Die KfW fördert Ihren Heizungstausch mit einem direktem Zuschuss.
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent. Im Rahmen einer 2 stündigen Vor-Ort Energieberatung schaue ich mir Ihr Haus und ihre Heizung gründlich an. Dabei nehme ich alle wichtigen Gebäudedaten auf, inklusiver Ihre Heizung und Warmwasserbereitung. In einem Gespräch empfehle ich Ihnen, welche Heizung die Richtige für ihr Haus ist.
Um den Förderung von der KfW zu bekommen, erstelle ich für Sie die notwendige BzA (Bestätigung zum Auftrag) und die BnD (Bestätigung nach Durchführung).
Das BAFA sowie die KfW unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben mit attraktiven Zuschüssen und Fördermitteln. Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater bin ich berechtigt, für Sie Fördermittel zu beantragen.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Änderung bei der Förderung von Energieberatungen iSFP
Aufgrund der hohen Nachfrage und vielen Anträgen für eine geförderte Energieberatung, Individueller Sanierungsfahrplan kurz als iSFP bekannt werden die Fördersätze ab dem 07.08.2024 angepasst:
Einfamilienhäuser: 650€ statt bisher 1300€,
Mehrfamilienhäuser ab 3 Wohneinheiten 850€ statt bisher 1700€
Es wird lediglich der Zuschuss für die Erstellung des iSFP gekürzt.
Der iSFP Bonus von 5 % auf die Gebäudehülle bleibt erhalten genauso wie die föderfähigen Kosten von 60.000 € pro Wohneiheit pro Jahr.
Offizielle Pressemitteilung des BMWK und Bafa:
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent. Im Rahmen einer 2 stündigen Vor-Ort Energieberatung schaue ich mir Ihr Haus gründlich an. Dabei nehme ich alles wichtigen Gebäudedaten auf, inklusiver Ihre Heizung und Warmwasserbereitung. In einem Gespräch empfehle ich Ihnen verschiedene Maßnahmen(Pakete) zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Hauses wie z.B.
Dachdämmung
Fassadendämmung
Fenstertausch
Nutzung von Erneuerbaren Energien (PV, Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse)
Das BAFA sowie die KfW unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben mit attraktiven Zuschüssen und Fördermitteln. Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater bin ich berechtigt für Sie Fördermittel zu beantragen.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude
Haben Sie ein eigenes Haus und denken über möglichen energetische Sanierungen nach? Soll möglicherweise das Dach gedämmt werden, sollen neue Fenster eingebaut werden oder ist die alte Heizung in die Jahre gekommen? Gibt es staatliche Förderungen und Zuschüsse für energetische Sanierungen? Eine Menge Fragen und keine Antworten?
Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater beantworte ich Ihre Fragen fachlich und kompetent. Im Rahmen einer 2 stündigen Vor-Ort Energieberatung schaue ich mir Ihr Haus gründlich an. Dabei nehme ich alles wichtigen Gebäudedaten auf, inklusiver Ihre Heizung und Warmwasserbereitung. In einem Gespräch empfehle ich Ihnen verschiedene Maßnahmen(Pakete) zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Hauses wie z.B.
Dachdämmung
Fassadendämmung
Fenstertausch
Nutzung von Erneuerbaren Energien (PV, Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse)
Die Maßnahmen reduzieren Ihren Energieverbrauch. Gleichzeitig steigt der Wohnkomfort nach Fertigstellung. Der Wert Ihrers Hauses steigt beim Wiederverkauf oder Vermietung. Nach der Beratung erstelle ich für Sie einen qualifizierten Beratungsbericht.
Das BAFA sowie die KfW unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben mit attraktiven Zuschüssen und Fördermitteln. Als Energie-Effizienz-Experte sowie BAFA und KfW Energieberater bin ich berechtigt für Sie Fördermittel zu beantragen.
Möchten Sie mehrere Maßnahmen in kürzer Zeit umsetzten lohnt sich die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes, kurz auch als iSFP bekannt. Dieser wird von der Bafa für EFH mit max. 1.300 € bezuschusst. Auch einzelne Maßnahmen lassen sich umsetzten mit einer Basisförderung z.B. für Fenster mit einem Zuschuss von 15%.
Ich betrachte Ihre Immobilie immer gesamtheitlich und berate Sie neutral und herstellerunabhängig.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Dachdämmung-Steildachdämmung Aufsparrendämmung
Haben Sie ein ausgebautes Dachgeschoss mit Wohnraum? Die letzten Tage waren wieder sehr heiß. Ist Ihr Dach nur mäßig oder vielleicht garnicht gedämmt werden die Wohn-und Schlafräume sehr schnell unangenehm warm. Der thermische Komfort sinkt deutlich. Man kann während der Nacht schlecht schlafen aufgrund der lästigen Hitze.
Eine echte Abhilfe und Verbesserung bringt nur eine Aufdachdämmung in Bestandsgebäuden. Die hat sich bestens bewährt und bringt Ihnen als Hausbesitzer und Vermieter viele Vorteile:
Optimaler sommerlicher Wärmeschutz
Bessere thermische Behaglichkeit
Sehr guter Kälteschutz im Winter
Deutliche Heizkostenersparnis
Besserer Schallschutz
Die Dämmschicht bildet eine zweite Dachhaut
Dämmplatten schützen das Daches besser vor Hagel
Wertsteigerung der Immobilie
Vielleicht denken Sie schon länger über eine effiziente Dachdämmung nach?
Die Maßnahme Dachdämmung wird von der Bafa mit einem Basiszuschuss von 15% gefördert. Ist ein Sanierungsfahrplan (iSFP) vorhanden gibt es sogar einen 20% Zuschuss.
Als Energie-Effizienz-Experte erstelle berate ich Sie, welche Dämmung zu Ihrem Haus passt. Ich berechne die notwendige Dämmstärke für das Dämmmaterial. Weiterhin stelle ich für Sie den Förderantrag bei der Bafa. Während der Bauphase führe ich die Baubegleitung als flankierende Qualitätssicherung durch. Meine gesamte Leistung wird für Sie zu 50% bezuschusst von der Bafa.
Als Energie-Effizienz-Experte unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Antragsstellung KfW Heizungsförderung möglich
Heizungsförderung: Ab sofort Antragstellung für private Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und für Wohneigentümergemeinschaften möglich.
Hier geht es zu den Informationen
Planen Sie demnächst Ihren Heizungstausch? Im Rahmen einer Vor-Ort Energieberatung berate ich Sie kompetent um das Thema Heizung.
Als Energie-Effizienz-Experte erstelle ich für Sie die Bestätigung zum Auftrag (BzA) und am Ende der Maßnahme die Bestätigung nach Durchführung, die sogenannte BnD.
Als Energie-Effizienz-Experte und Solarfachkraft unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Energie-und Nachhaltigkeitstag Frensdorf
fairTASTISCH - Der Energie-und Nachhaltigkeitstag Frensdorf im Bauernmuseum am 5.Mai 2024
Das Thema Energie und Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Bedeutung in Zeiten der Klimaveränderung.
Es gab viele Themen und Infostände, siehe Fotos.
Auch der Energieberaterverein GIH Bayern war vertreten mit einem Messestand. Die GIH Mitglieder Johann Schneider, Günter Schmelzer waren am Stand und standen Rede und Antwort. Christa-Butterhof Lorenz hielt einen spannenden Vortrag zum Thema “Solare Brauchwasserbereitung” im Ein-und Mehrfamilienhaus.
Benötigen Sie eine unabhängige, freie, neutrale Energie Vor-Ort Beratung?
Als Energie-Effizienz-Experte und Solarfachkraft unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Solarpaket 1: Speicher aus dem Netz laden jetzt möglich
Bundestag und Bundesrat beschließen Solarpaket I
Seit dem 26.04.2024 ist es erlaubt Stromspeicher aus dem Netz zu laden. Damit werden flexible Stromtarife möglicherweis attraktiver.
https://www.solarwirtschaft.de/2024/04/26/gruenes-licht-fuer-klimaschutz-booster/
Planen Sie eine eigene PV-Anlage auf Ihrem Dach zu errichten?
Wie viel kWp soll die Anlage groß werden?
Ist ein E-Auto vorhanden oder soll angeschafft werden?
Macht ein Batteriespeicher Sinn?
Als Energie-Effizienz-Experte und Solarfachkraft unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Umwelttag 28.04.2024 Stegaurach
Am 28.April 2024 fand in Stegaurach der Umwelttag statt.
Viele regionale Aussteller waren Vor-Ort und präsentierten ihre Themen wie:
Umweltschutz
Artenschutz
Plastikfrei
Umweltfreundliches Leben
Naturgarten
Pflanzentauschbörse
Bücherbörse
Veganer Imbissstand
Gewinnspiel
Erneuerbare Energien
Energieberatung
und vieles andere mehr
Auch die Energieberater Günter Schmelzer und Ingolf Hanisch waren Vor-Ort mit einem Infostand.
Messerückblick ifh INTHERM Nürnberg 2024
Vom 14.-17.April 2024 fand die ifh INTHERM in Nürnberg statt.
Die Messe war eine gute Gelegenheit, sich über die aktuellen Themen im Heizungsmarkt zu informieren. Jedes Wohngebäude ist einzigartig und benötigt seine eigene Lösung für die Heizung und das Trinkwarmwasser.
Erfreulich war das rege Treiben an den Messeständen der Biomasse-Heizungshersteller zu beobachten. Auch die Politik hat verstanden, dass ohne die Biomasse keine Wärmewende möglich ist. Fördertechnisch wird sie endlich wieder gleichberechtigt behandelt. In der Energieberatung sind die Bürger immer noch verunsichert, was das Thema Biomasse betrifft. Biomasse (Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz) ist zu 100% Erneuerbare Energie! Sie schafft regionale Wertschöpfung und ist unbahängig von schwankenden Energiepreisen auf dem Weltmarkt. Das Thema Feinstaub ist kein Problem der Biomasse. Moderne Biomasseheizungen verbrennen extrem sauber.
Denken Sie über einen Heizungstausch nach? Benötigen Sie ein Vor-Ort Energieberatung für Ihren geplanten Heizungstausch?
Als Energie-Effizienz-Experte berate ich Sie herstellerunabhängig und produktneutral zu diesem Thema. Die Heizungsförderung kann bei der KfW beantragt werden. Ich unterstütze Sie bei der Fördermittelbeantragung, der Antragsstellung der sogenannten BzA sowie bei der Bestätigung nach Durchführung.
Messerückblick “Wir Bauen” Coburg 2024
Vom 13.-14.April 2024 fand die Messe “Wir Bauen” in den Messehallen in Coburg Boxroom Neuses statt.
Am Messestand wurden viele interessante Gespräche mit Hausbesitzern geführt.
Schwerpunkmäßig ging es um folgende Themen:
Neues Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
Welche neue Heizung passt zu meinem Haus
Photovolataik, Balkonkraftwerke
Fördermittelberatung Bafa & KfW
Fenstertausch
Dachdämmung
Heizungstausch
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Am Messestand waren die Energieberater vom GIH Bayern vertreten: Thomas Ruth, Michael Stammberger und Ingolf Hanisch
Energieberatung für Pflege-Einrichtungen
Mit Blick auf gestiegene Gas-, Fernwärme- und Strompreise entlastet der Bund mit seiner sogenannten Ergänzungshilfe derzeit viele zugelassene voll- und teilstationäre Pflege-Einrichtungen.
Um in den Anspruch dieser Ergänzungshilfe zu bekommen müssen Pflegeeinrichtungen eine Energieberatung von einem Gebäude-Energieberater durchführen lassen.
Als zertifizierter dena und KfW Gebäude-Energieberater habe ich kürzlich für 2 Pflegeeinrichtungen in Coburg und Stegaurach Energieberatungen durchgeführt. Im Ergebnis dieser umfangreichen Energieaudits ist die Vor-Ort Ist-Bestandsaufnahme wesentlich. Die komplette Gebäudehülle wird erfasst inklusive der Haustechnik. Darüber hinaus werden alle Verbräuche für Strom, Gas und Wärme und Wasser erfasst. Daraus lassen sich verschiedene Energie-Einsparmaßnahmen ableiten. Energetische Verbesserungen an der Gebäudehülle reduzieren den Energieverbrauch deutlich. Dazu zählt der Austausch alter undichter Fenster, eine verbesserte Dachdämmung und eine Dämmung der Außenfassade.
Die Wärmeerzeugung und Trinkwassererwärmung sollten immer mehr auf Erneuerbare Energien (Wärmepumpe, Pellets, Solar, Photovoltaik) umgestellt werden. Erdgas und Heizöl werden zukünftig teurer aufgrund der CO2 Bepreisung.
Das Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sowie die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) stellen für energetische Sanierungen staatliche Fördermittel in Form von Zuschüssen und Krediten zur Verfügung.
Als Energieberater bin ich berechtigt Bafa & KfW Fördermittel und Förderzuschüsse zu beantragen.
Fenstertausch: Frontale Fenstermesse Rückblick 2024
Vom 19.-22.März fand in Nürnberg die Fenster-Weltleitmesse Frontale statt.
Als Energieberater habe ich mich über die neuesten Trends im Bereich der Fenstersanierung informiert. Jede Fenstersanierung im Bestand ist unterschiedlich. Ich beantworte Ihnen die Fragen zur Dämmung, z.B. des alten ungedämmten Rollladenkasten. Müssen die Fensterlaibungen gedämmt werden? Kann die alte Fensterbank innen bleiben?
Für 3-fach verglaste Fenster gibt es einen direkten Zuschuss von 15% von der Bafa als BEG-Einzelmaßnahme.
Als Energie-Effizienz-Experte prüfe ich im Vorfeld, ob der Einbau eines 3-fach verglasten Fensters sinnvoll ist. Es muss sichergestellt werden, dass nach dem Einbau der neuen Fenstern keine Probleme mit Feuchtigkeit auftreten. In diesem Zusammenhang berechne ich den U-Wert der Außenwand und prüfe, ob nach dem Fenstertausch eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig ist.
Sind Ihre Fenster schon alt, ziehen durch und schließen nicht mehr richtig?
Als Energie-Effizienz-Experte bin ich bei der dena gelistet und berechtigt, für Sie Zuschüsse bei der Bafa & KfW zu beantragen. Dabei wird meine Leistung zu 50% bezuschusst im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung.
3-fach verglastes Fenster
Messe Coburg 13.-14.April
Vom 13.-14. April findet die Messe “Wir Bauen” in 96450 Coburg im Boxroom in der Glenderstraße 14 statt. Für interessierte und zukünftige Hausbesitzer bietet die Messe alle Themen rund um das Haus.
Als zertifizierter Energieberater und dena Energie-Effizienz-Experte vertrete ich den Energieberater-Verein, den GIH-Bayern. An den beiden Messetagen stehe ich Ihnen kompetent zu Ihren Fragen zu Verfügung.
Alle Informationen zur Messe finden Sie direkt beim Veranstalter https://www.wir-bauen-magazin.de/
Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), ist zum 01.01. 2024 in Kraft getreten. Daraus ergeben sich verschieden Erfüllungsanforderungen und Optionen für Hausbesitzer.
Für folgende Themen stehe ich zur Verfügung:
Heizungstausch mit dem Hintergrund des neuen Heizungsgesetzes
Freie, neutrale und unabhängige Vor-Ort Energieberatung
Sanierungsfahrpläne iSFP
Bafa BEG Einzelmaßnahmen Dach- und Fassadendämmung
Bafa BEG Einzelmaßnahme Fenstertausch
Photovoltaik & Balkonkraftwerke
Erneuerbare Energien
Fördermittel, Zuschüsse Bafa & KfW
Sanierung zum Effizienzhaus
Energieausweise
Wir Bauen Messe Hirschaid
Vom 21.-22. Oktober 2023 fand im Energiepark Hirschaid die jährliche Baumesse statt. Die Baumesse ist eine sehr gute Gelegenheit für Hausbesitzer und zukünftige Hausbesitzer sich über alle Themen rund um das Haus zu informieren.
Der Energieberater-Verein, GIH-Bayern war vertreten mit einem Messestand und seinen Mitgliedern: Christa Butterhof-Lorenz, Johann Schneider und Ingolf Hanisch.
Am 1. Messetag hielt Frau Butterhof-Lorenz einen spannenden und interessanten Vortrag über die aktuellen Fördermittel der Bafa & KfW für die energetische Sanierung und den Neubau. Viele Besucher und Zuhörer informierten sich über das kommende Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), welche 2024 in Kraft tritt.
Darüber hinaus gab es an beiden Tagen am Messestand ein reges Interesse zu den Themen:
Heizungstausch mit dem Hintergrund des neuen Heizungsgesetzes
Dach- und Fassadendämmung
Photovoltaik & Balkonkraftwerke
Fenstertausch
Fördermittel Bafa & KfW, Neubau
Sanierung zum Effizienzhaus
Pelletheizung + Solar
In Reckendorf (Landkreis Bamberg) ist im August 2023 eine neue Pelletheizung als Hybridheizung in Betrieb gegangen. Die 30 Jahre alte ineffektive Ölheizung wurde fachgerecht entsorgt.
Das Zweifamilienhaus wird ab sofort komplett mit 100 % Erneuerbare Energien (Pellets-Biomasse) beheizt. Von Frühjahr bis Herbst wird das Trinkwarmwasser ausschließlich über die Solaranlage auf dem Süddach umweltfreundlich erwärmt. In dieser Zeit ist der Pelletkessel komplett aus und spart wertvolle Primärenergie. In den Übergangsmonaten kann die Solarthermie die Heizung mit unterstützen und das Heizwasser vorwärmen. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses freuen sich über die umweltfreundliche Heizung mit Pellets und sparen gegenüber dem Brennstoff Heizöl jedes Jahr eine Menge Geld. Darüber hinaus wird die Umwelt geschont und entlastet.
Eckdaten der neuen Heizung:
Pelletkessel 21 kW, Kesselwirkunsggrad 95 %
Solar-Hygiene-Pufferspeicher 825 Liter Volumen
Hygienische Trinwarmwasserbereitung im Durchlaufprinzip
Pelletsacksilo für 4,4-6 Tonnen Pellet-Bevorratung
Solarthermieanlage 10 m² Flachkollektoren
Wandheizkörper wurden mit neuen Thermostaten versehen
Hydraulischer Abgleich wurde durchgeführt
Wird ein Heizungstausch zukünftig relevant, bietet sich hier die Biomasseheizung (Pellets) als Alternative zur jetzigen Ölheizung an.
Kundenvorteile:
Kein Umbau der Heizkörperflächen notwendig
Pelletheizung zählt zu den Erneuerbaren Energien (100% Erneuerbarer Energie)
CO2 neutrale Verbrennung der Pellets
Pellet ist ein nachwachsender Rohstoff aus Deutschland (Holzreste aus dem Wald und Holzreste aus der Möbelindustrie werden zu Pellets gepresst)
Klimafreundlicher Primärenergiefaktor = 0,2 / Öl und Gas Primärenergiefaktor = 1,10 / Sonne = 0
Wegfall der CO2 Steuer (Ökosteuer)
Hoher Heizwert ≥ 4,8 kWh/kg
Ermäßigte MwSt. von 7% statt 19 % beim Einkauf von Pellets
Pellets haben aktuell einen Preisvorteil von 30% gegenüber Heizöl
Der Umstieg von fossilen Energien(Heizöl, Gas, Kohle) auf Erneuerbare Energien wird von der Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) direkt bezuschusst.
Fördermittelberatung
Fördermittelbeantragung bei der Bafa für den Heizungszuschuss
Baubegleitung während des Einbaus der neuen Heizung (die Bafa fördert die Leistung des Energieberaters zu 50 % im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung
Im Rahmen meiner freien und unabhängigen Vor-Ort Energieberatung berate ich Sie bereits jetzt kompetent rund um das Thema zukünfiger Heizungstausch.